Fonds für den ländlichen Raum (PSP und CSR)

Die Zuteilung von ELER- und EGFL-Mitteln wird auf nationaler Ebene in einem GAP-Strategieplan (SPP) festgelegt und auf regionaler Ebene in den Ergänzungen zur Entwicklung des ländlichen Raums (EPLR ) weiter ausgeführt.

Die wichtigsten Informationen finden Sie auf der Website des National Rural Network.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht und die nationale Ebene.

Links, Dokumente und Einzelheiten zur Zuteilung für jede Region finden Sie in den folgenden Abschnitten:

AbruzzenBasilicataKalabrienKampanienEmilia-RomagnaFriaul-Julisch Ven etien – LatiumLigurienLombardeiMarkenMolisePA BozenPA TrientPiemontApulienSardinienSizilienToskanaUmbrienAostatalVenetien

Einführung

Wie in den ersten Abschnitten des Leitfadens erwähnt, machen die Mittel für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung etwa ein Drittel des EU-Haushalts und enthalten die EAGFL (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft), der das Einkommen der Landwirte und die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse stützt und reguliert, und der ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums), der Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt. Die neue Programmplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der europäische Rahmen für diesen Sektor, ist nach einer Übergangsphase (2021-2022) seit 2023 in Kraft. In diesem Abschnitt finden Sie Referenzinformationen zum GAP-Strategieplan (SPP ), der auf nationaler Ebene für die Verwaltung der EGFL- und ELER-Mittel entwickelt wurde. In den nächsten Kapiteln werden stattdessen zusammenfassende Informationen über die Ergänzungen zur Entwicklung des ländlichen Raums (EPLR ) im Zusammenhang mit der Verwaltung des ELER in den einzelnen Regionen gegeben.

Europäische Referenzdokumente

Die grundlegenden Dokumente für die Verwaltung der EGFL- und ELER-Mittel auf EU-Ebene sind:

  • Verordnung zur Festlegung der Regeln für die Finanzierung, Verwaltung und Kontrolle der GAP: (a) über die Finanzierung der GAP-bezogenen Ausgaben; (b) über nationale Verwaltungs- und Kontrollsysteme; (c) zu den Abfertigungs- und Einhaltungsverfahren;
  • Verordnung über die nationalen Strategiepläne der GAP (in der auch die Ziele, Indikatoren, Interventionsarten, gemeinsamen Bedingungen und Anforderungen des EGFL und des ELER sowie die Modalitäten der Koordinierung, der Governance, der Überwachung, der Berichterstattung und der Bewertung festgelegt sind);
  • Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel;
  • Verordnung über die Übergangsregelung (2021-2022) für die Verwaltung der EGFL- und ELER-Mittel.

Nationale Referenzdokumente

Die Referenzdokumente für Italien sind auf dem Portal des Nationalen Netzwerks für den ländlichen Raum zu finden und bestehen hauptsächlich aus:

Struktur und Mittelzuweisungen des EGFL (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft)

DIREKTZAHLUNGEN 17.607,5
Grundeinkommen Unterstützung für Nachhaltigkeit 8.451,6
Ergänzende umverteilende Einkommensunterstützung für Nachhaltigkeit 1.760,8
Zusätzliche Einkommensbeihilfen für Junglandwirte 352,2
Klima-, Umwelt- und Tierschutzregelungen (Öko-Regelungen) 4.401,9
ECO 1 (Tierschutz) 1.826,5
ECO 2 (Grünland und Baumkulturen) 782,2
ECO 3 (Schutz der Olivenbäume) 755,5
ECO 4 (extensive Futtersysteme) 819,1
ECO 5 (Bestäuberschutz) 218,3
Einkommensgekoppelte Unterstützung 2.641,1
Gekoppelte Stützen für Oberflächen 1.542,5
Gekoppelte Unterstützung für die Tierhaltung 1.098,7
SEKTORALE INTERVENTIONEN 3.364,4
Obst und Gemüse 1.457,0
Imkerei 85,1
Weinsektor 1.619,4
Öl- und Olivenanbau 173,0
Sektor Kartoffeln 30,0
EGFL INSGESAMT 20.971,9

Anmerkungen: Angaben in Millionen Euro (insgesamt verfügbare Finanzmittel). Die EGFL-Mittel werden nicht nach Regionen verteilt. Quelle: Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum.

EGFL (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft) Interventionsposten

  1. Direktzahlungen: Zahlungen, die direkt an Landwirte auf der Grundlage verschiedener Kriterien geleistet werden:
    • Grundeinkommensstützung für Nachhaltigkeit: Zahlung, die alle aktiven Landwirte auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung stehenden Hektar und ihrer Zahlungsansprüche unterstützt. Es zielt darauf ab, die Lücke zwischen dem durchschnittlichen landwirtschaftlichen Einkommen und dem der übrigen Wirtschaft zu schließen;
    • Zusätzliche umverteilende Einkommensstützung für Nachhaltigkeit: eine zusätzliche Zahlung, die aktive Landwirte unterstützt, deren Betriebsgröße zwischen 0,5 und 50 förderfähigen Hektar liegt;
    • Ergänzende Einkommensbeihilfe für Junglandwirte: Zusatzzahlung pro Hektar (bis maximal 90 Hektar) für Landwirte, die sich im Alter von unter 40 Jahren für höchstens 5 Jahre als Betriebsleiter niederlassen.
    • Klima-, Umwelt- und Tierschutzregelungen (Öko-Regelungen): Sie wurden in der Programmplanung 2023-2027 eingeführt und bieten den Landwirten Anreize, ehrgeizigere Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt, Klima und Tierschutz einzugehen. Es sind fünf Ökoprogramme geplant:
      • ECO1: für die Verbesserung des Tierschutzes durch die Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika und die Einführung weidebasierter oder halbwilder Haltungssysteme;
      • ECO2: für die Begrünung, die Bewirtschaftung von Dauerkulturen, die Bodenbearbeitung und die Begrenzung des Einsatzes von Herbiziden und Pestiziden;
      • ECO3: die Erhaltung von Olivenbäumen von besonderem landschaftlichen und historischen Wert;
      • ECO4: Fruchtfolge für Futtermittel und Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und chemische Herbizide;
      • ECO5: für den Schutz von Bestäubern, mit dem Verzicht auf den Anbau von Honigpflanzen und den Einsatz von Herbiziden und Pflanzenschutzmitteln.
  2. Sektorale Interventionen: Pakete von sektorspezifischen Maßnahmen zur Preisregulierung, Förderung der Produktion, des Vertriebs, der Verfügbarkeit und der Qualität von Produkten:
    • Obst und Gemüse: Investitionen in materielle und immaterielle Anlagegüter, Beratung und technische Hilfe, Ausbildung, ökologische oder integrierte Produktion, Transport und Lagerung von Erzeugnissen, Absatzförderung, Kommunikation und Marketing, Umsetzung von Qualitätsregelungen, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungssysteme, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Unterstützung von Fonds auf Gegenseitigkeit, Investitionen für die gemeinsame Lagerung, Wiederbepflanzung von Obst- oder Olivenhainen, Marktrücknahmen, grüne Ernte, Nichternten, Ernte- und Produktionsversicherung, Beratungsdienste, sanitäre und phytosanitäre Anforderungen von Drittländern, Verbraucheraufklärung und -information;
    • Bienenzucht: Beratung, technische Hilfe, Ausbildung, Information und Austausch, Investitionen in materielle und immaterielle Güter, Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Werbung, Kommunikation und Marketing;
    • Weinsektor: Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen, Investitionen in materielle und immaterielle Vermögenswerte, grüne Weinlese, Destillation von Nebenprodukten der Weinherstellung, Absatzförderung in Drittländern;
    • Öl- und Olivenanbau: Investitionen in materielle und immaterielle Anlagegüter, Beratung und technische Hilfe, Ausbildung, ökologische oder integrierte Produktion, Werbung, Kommunikation und Marketing, Einführung von Qualitätssystemen, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungssystemen, Investitionen in die gemeinsame Lagerung, Beratungsdienste, Sensibilisierung und Information der Verbraucher;
    • Kartoffelsektor: Investitionen in materielle und immaterielle Anlagegüter, Beratung und technische Hilfe, Ausbildung, ökologische oder integrierte Produktion, Transport und Lagerung von Erzeugnissen, Werbung, Kommunikation und Marketing, Qualitätsregelungen, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungssysteme, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Unterstützung von Fonds auf Gegenseitigkeit, Investitionen für die gemeinsame Lagerung, Marktrücknahme, Ernte- und Produktionsversicherung, Beratungsdienste, Kommunikation.

Struktur und Mittelzuweisungen des ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)

CODE INTERVENTION INSGESAMT
SRA UMWELT UND KLIMA 4.483,82
SRA01 integrierte Produktion 518,14
SRA02 spezifische Verpflichtungen Nachhaltige Nutzung von Wasser 22,11
SRA03 reduzierte Bodenbearbeitungstechniken 211,47
SRA04 Eintrag von organischer Substanz in Böden 46,50
SRA05 Begrünung von Baumkulturen 36,66
SRA06 Deckfrüchte 39,50
SRA07 Umwandlung von Ackerland in Wiesen und Weiden 17,77
SRA08 Bewirtschaftung von Wiesen und Dauerweiden 207,16
SRA09 Verpflichtungen zur Verwaltung von Natura 2000-Lebensräumen 13,00
SRA10 aktives Management der ökologischen Infrastruktur 54,39
SRA12 Offene Feldfrüchte Ökologische Korridore Pufferstreifen 1,90
SRA13 spezifische Verpflichtungen zur Verringerung der Ammoniakemissionen aus der Viehhaltung 37,30
SRA14 Landwirte Hüter der landwirtschaftlichen Nutztiere 104,77
SRA15 Bauern als Hüter der Agrobiodiversität 22,60
SRA16 agrobid-Konservierungs-Keimplasmabanken 23,60
SRA17 spezifische Verpflichtungen zur Koexistenz von Wildtieren 15,11
SRA18 Verpflichtungen für die Bienenzucht 40,17
SRA19 Reduzierung des Pestizideinsatzes 27,30
SRA20 besondere verpflichtungen nachhaltige nutzung von nährstoffen 118,00
SRA21 spezifische verpflichtungen restliche verwaltung 5,04
SRA22 spezifische Verpflichtungen Reisfelder 48,50
SRA24 Praktiken der Präzisionslandwirtschaft 33,95
SRA25 Schutz von Baumbeständen von ökologischem und landschaftlichem Wert 31,86
SRA26 Flächenstilllegung aus der Produktion 27,00
SRA27 Zahlungen für Waldumwelt- und Klimaverpflichtungen 9,96
SRA28 Unterstützung für die Erhaltung von Aufforstungs- und Agroforstsystemen 61,78
SRA29 Zahlung für die Einführung und Beibehaltung ökologischer Produktionsverfahren und -methoden 2.095,58
SRA30 Tierschutz 603,98
SRA31 Unterstützung der Erhaltung, Nutzung und nachhaltigen Entwicklung von forstlichen Genressourcen 8,73
SRB NATÜRLICHE BESCHRÄNKUNGEN 1.460,15
SRB01 Unterstützung für Gebiete mit naturbedingten Nachteilen Berge 1.116,37
SRB02 Unterstützung für Gebiete mit sonstigen erheblichen naturbedingten Nachteilen 337,86
SRB03 Fördergebiete mit besonderen Auflagen 5,92
SRC OBLIGATORISCHE ANFORDERUNGEN 34,98
SRC01 ausgleichszahlung landwirtschaftliche flächen natura 2000 16,48
SRC02 ausgleichszahlung waldgebiete natura 2000 10,76
SRC03 Ausgleichszahlungen für landwirtschaftliche Flächen in Bewirtschaftungsplänen für Flusseinzugsgebiete 7,75
SRD INVESTITIONEN 4.293,42
SRD01 Produktive Investitionen in der Landwirtschaft für die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe 1.794,67
SRD02 Landwirtschaftliche Produktivinvestitionen für Umwelt, Klima und Tierschutz 359,46
SRD03 Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben zur Diversifizierung in nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten 272,36
SRD04 Nichtproduktive landwirtschaftliche Investitionen mit Umweltbezug 142,52
SRD05 Aufforstung/Aufforstung und agroforstliche Systeme auf landwirtschaftlichen Flächen 40,75
SRD06 Investitionen zur Vorbeugung und Wiederherstellung des landwirtschaftlichen Produktionspotenzials 115,42
SRD07 Investitionen in die Infrastruktur für die Landwirtschaft und die sozioökonomische Entwicklung in ländlichen Gebieten 276,06
SRD08 Investitionen in die Infrastruktur für Umweltzwecke 130,01
SRD09 nicht-produktive Investitionen in ländlichen Gebieten 53,30
SRD10 Aufforstungsanlagen Aufforstung von nicht-landwirtschaftlichen Flächen 11,05
SRD11 nicht-produktive forstwirtschaftliche Investitionen 74,97
SRD12 Investitionen in die Vorbeugung und Wiederherstellung von Waldschäden 196,18
SRD13 Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 710,64
SRD14 Nichtlandwirtschaftliche produktive Investitionen in ländlichen Gebieten 6,36
SRD15 Forstwirtschaftliche produktive Investitionen 80,79
SRD16 FVG Finanzinstrument landwirtschaftliche produktive Investitionen 7,00
SRD17 FVG Finanzinstrument Investitionen für Verarbeitung und Vermarktung 5,00
SRD18 finanzinstrumente landwirtschaftliche produktive investitionen revolvierende fonds abruzzen 11,90
SRD19 finanzinstrumente revolvierende fonds umwandlung und kommerzialisierung abruzzen 5,00
SRE JUNGE LEUTE 753,34
SRE01 Niederlassung von Junglandwirten 710,36
SRE02 Niederlassung von neuen Landwirten 28,56
SRE03 Gründung neuer forstwirtschaftlicher Unternehmen 10,06
SRE04 nicht-landwirtschaftliche Unternehmensgründungen 4,36
SRF RISIKOMANAGEMENT 2.874,67
SRF01 subventionierte Versicherung 1.486,39
SRF02 Nicht-Leben-Investmentfonds 60,10
SRF03 Erträge aus Investmentfonds 60,10
SRF04 Nationaler Katastrophenfonds auf Gegenseitigkeit 1.268,08
SRG COOPERATION 1.308,74
SRG01 unterstützung der operativen gruppen der pei agri 131,64
SRG02 Gründung von Erzeugerorganisationen 7,50
SRG03 Teilnahme an Qualitätsprogrammen 16,60
SRG05 Vorbereitende Unterstützung für Leader 5,07
SRG06 Leader – Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategien 903,40
SRG07 Zusammenarbeit für die ländliche Entwicklung 69,13
SRG08 Unterstützung für Pilotaktionen und Innovationstests 45,30
SRG09 Zusammenarbeit bei innovationsfördernden Maßnahmen 23,38
SRG10 Förderung von Qualitätsprodukten 106,72
SRH AUSTAUSCH VON WISSEN UND INFORMATIONEN 221,19
SRH01 Erbringung von Beratungsdienstleistungen 81,97
SRH02 Ausbildung von Beratern 7,73
SRH03 Schulung für landwirtschaftliche Unternehmer 68,61
SRH04 Informationsmaßnahmen 28,12
SRH05 Demonstrationsmaßnahmen in land- und forstwirtschaftlichen ländlichen Gebieten 16,94
SRH06 Backoffice-Dienstleistungen für akis 17,82
TR AUSGABEN FÜR DEN ÜBERGANG (REGIONALE SPEZIFIKATIONEN) 89,23
Lombardei 69,99
Latium 0,50
Friaul-Julisch Venetien 1,34
Abruzzen 10,40
Sizilien 7,00
AT TECHNISCHE HILFE 415,30
NRN NATIONALES NETZ FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM 2023-2027 76,86
TOT GESAMT 16.011,70

Anmerkungen: Angaben in Millionen Euro (insgesamt verfügbare Finanzmittel). Quelle: Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum.

Zuteilung des ELER auf regionaler Ebene

Die ELER-Mittel werden weiter nach Regionen aufgeteilt (siehe Einzelheiten in den folgenden Kapiteln). Die in der Tabelle aufgeführten Punkte werden im folgenden Abschnitt erläutert.

CODE SRA SRB SRC SRD
INTERVENTION UMWELT UND KLIMA NATÜRLICHE EINSCHRÄNKUNGEN REQ. MÜSSIG INVESTITIONEN
Abruzzen 124,85 44,00 1,00 96,00
Basilikata 144,76 45,00 165,72
Bozen (P.A.) 107,00 97,50 30,33
Kalabrien 330,40 30,00 278,84
Kampanien 383,00 179,58 365,42
Emilia Romagna 326,15 102,00 3,60 282,42
Friaul-Julisch-Venetien 76,36 25,00 2,00 85,00
Latium 201,19 52,62 7,00 165,95
Ligurien 35,44 10,77 1,08 113,35
Lombardei 136,00 85,00 378,00
Marken 135,84 44,90 0,80 133,20
Molise 57,20 29,39 42,80
Piemont 262,45 43,20 6,00 268,20
Apulien 425,55 15,00 486,32
Sardinien 326,80 166,00 215,00
Sizilien 683,10 231,54 316,40
Toskana 281,60 56,25 3,00 250,90
Trient (P.A.) 43,65 50,00 71,49
Umbrien 163,04 31,50 1,50 210,70
Aostatal 32,53 30,90 2,00 16,25
Venetien 206,92 90,00 7,00 321,13
Verwalten. Risiko
RRN
GESAMT 4.483,82 1.460,15 34,98 4.293,42
CODE SRE SRF SRG SRH
INTERVENTION JUNGE MENSCHEN MANAGEMENT RISIKO ZUSAMMENARBEIT SC. WISSEN / INFO
Abruzzen 26,00 31,85 8,00
Basilikata 37,00 40,31 5,14
Bozen (P.A.) 18,00 17,64 0,50
Kalabrien 40,00 69,17 7,00
Kampanien 43,26 135,52 11,23
Emilia Romagna 61,80 94,25 19,92
Friaul-Julisch Venetien 12,00 16,10 2,80
Latium 64,90 83,67 6,76
Ligurien 17,39 17,32 4,83
Lombardei 35,00 81,50 29,00
Marken 13,80 40,83 13,50
Molise 8,00 7,89 6,81
Piemont 40,00 92,15 20,40
Apulien 50,00 151,00 17,80
Sardinien 40,00 62,65 4,00
Sizilien 100,00 104,00 7,57
Toskana 49,50 82,90 17,25
Trient (P.A.) 12,09 14,63 1,10
Umbrien 13,00 75,75 7,51
Aostatal 1,00 7,74 0,58
Venetien 70,60 81,88 29,50
Gest. Risiko 2.874,67
RRN
GESAMT 753,34 2.874,67 1.308,74 221,19
CODE TR AT RRN TOT
INTERVENTION SP. TRANSIZ. ASS. TECNICA RRN 2023-2027 GESAMT
Abruzzen 10,40 12,20 354,30
Basilikata 15,01 452,94
Bozen (P.A.) 0,90 271,87
Kalabrien 25,89 781,29
Kampanien 31,59 1.149,61
Emilia Romagna 23,08 913,22
Friaul-Julisch-Venetien 1,34 6,99 227,59
Latium 0,50 19,97 602,56
Ligurien 6,86 207,04
Lombardei 69,99 20,00 834,49
Marken 8,00 390,88
Molise 5,63 157,71
Piemont 24,00 756,40
Apulien 39,22 1.184,88
Sardinien 5,05 819,49
Sizilien 7,00 25,00 1.474,61
Toskana 7,41 748,81
Trient (P.A.) 6,00 198,96
Umbrien 15,60 518,60
Aostatal 0,84 91,85
Venetien 17,54 824,56
Verwalten. Risiko 98,52 2.973,18
RRN 76,86 76,86
GESAMT 89,23 415,30 76,86 16.011,70

ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) Interventionsposten

  • Zahlungen für Umwelt- und Klimaverpflichtungen (SRA): Zahlungen für Landwirte oder andere Begünstigte, die freiwillig strengere Bewirtschaftungsverpflichtungen eingehen als die obligatorischen, für die keine „Ökoregelungen“ gewährt werden, und die als nützlich für die Erreichung eines oder mehrerer der spezifischen Umwelt- und Klimaziele angesehen werden;
  • Zahlungen für natürliche oder andere regionsspezifische Beschränkungen (SRB): Zulagen für Landwirte in Berggebieten oder anderen Gebieten, die natürlichen oder besonderen Zwängen unterliegen, die jährlich pro Hektar landwirtschaftlicher Fläche gezahlt werden. Sie sollen ganz oder teilweise die zusätzlichen Kosten und Einkommensverluste ausgleichen, die durch die Beschränkungen der landwirtschaftlichen Produktion in dem betreffenden Gebiet entstehen;
  • Spezifische regionale Nachteilsausgleichszahlungen aufgrund bestimmter obligatorischer Anforderungen (SRC): Zahlungen an Landwirte zum Ausgleich der zusätzlichen Kosten und Einkommensverluste, die durch die Anwendung der europäischen Richtlinien Natura 2000 und Wasserrahmenrichtlinie entstehen, die bestimmten Gebieten besondere Auflagen machen;
  • Investitionen (RD): Unterstützung für materielle und/oder immaterielle Investitionen in der Land- und Forstwirtschaft mit unterschiedlichen Zielsetzungen (Umwelt, Leistung und Unternehmensdiversifizierung);
  • Ansiedlung von Junglandwirten und Gründung von Unternehmen im ländlichen Raum (SRE): Unterstützung zur Erleichterung der Niederlassung neuer Landwirte und insbesondere von Junglandwirten, der Gründung neuer ländlicher Unternehmen im Zusammenhang mit der Land- oder Forstwirtschaft, der Diversifizierung des Einkommens landwirtschaftlicher Haushalte in nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten und der Gründung nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen in ländlichen Gebieten im Zusammenhang mit partizipativen lokalen Entwicklungsstrategien;
  • Risikomanagement-Fazilitäten (RBM): Unterstützung für aktive Landwirte bei der Bewältigung von Produktions- und Einkommensverlusten infolge extremer Wetterereignisse, auf die sie keinen Einfluss haben;
  • Zusammenarbeit (SRG): Unterstützung von Initiativen zur Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum (Erzeugerorganisationen, Leader- und LAG-Ansatz, Pilot-, Innovations- und Fördermaßnahmen);
  • Wissens- und Informationsaustausch – AKIS (SRH): Unterstützung zur Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung von Innovation, Ausbildung, Beratung, Wissensaustausch und Informationsverbreitung;
  • Ausgaben in der Übergangsphase (TR): Unterstützung für spezifische und übergangsspezifische Aspekte, die mit der besonderen Situation bestimmter Regionen zusammenhängen;
  • Technische Hilfe (TA): Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verwaltung und Umsetzung der Interventionen des strategischen GAP-Plans (einschließlich der Schaffung und Verwaltung des nationalen GAP-Netzwerks);
  • Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum (NRN): Verwaltung und Betrieb des Nationalen Netzwerks für den ländlichen Raum.

Abruzzen

ELER
ELER insgesamt: € 354.030.000

1. Umwelt und Klima € 124.085.000 (35,2%)

2. Natürliche Zwänge € 44.000.000 (12,4%)

3. Obligatorische Anforderungen € 1.000.000 (0,3%)

4. Investitionen € 96.000.000 (27,1%)

5. Junge Menschen € 26.000.000 (7,3%)

6. Zusammenarbeit € 31.085.000 (9,0%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 8.000.000 (2,3%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 10.040.000 (2,9%)

9. Technische Hilfe € 12.020.000 (3,4%)

Zum Programmblatt gehen Z

Basilikata

ELER
ELER insgesamt: € 452.094.000

1. Umwelt und Klima € 144.076.000 (32%)

2. Natürliche Zwänge € 45.000.000 (9,9%)

4. Investitionen € 165.072.000 (36,6%)

5. Junge Menschen € 37.000.000 (8,2%)

6. Zusammenarbeit € 40.031.000 (8,9%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 5.014.000 (1,1%)

9. Technische Hilfe € 15.001.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Kalabrien

ELER
ELER insgesamt: 781.029.000 €.

1. Umwelt und Klima € 383.000.000 (33,3%)

2. Natürliche Zwänge € 179.058.000 (15,6%)

4. Investitionen € 365.042.000 (31,8%)

5. Jung € 43.026.000 (3,8%)

6. Zusammenarbeit € 135.052.000 (11,8%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 11.023.000 (1,0%)

9. Technische Hilfe € 31.059.000 (2,7%)

Zum Programmblatt gehen

Kampanien

ELER
ELER insgesamt: € 1.149.061

1. Umwelt und Klima € 330.040.000 (42,3%)

2. Natürliche Zwänge € 30.000.000 (3,8%)

4. Investitionen € 278.084.000 (35,7%)

5. Junge Menschen € 40.000.000 (5,1%)

6. Zusammenarbeit € 69.017.000 (8,9%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 7.000.000 (0,9%)

9. Technische Hilfe € 29.089.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Emilia-Romagna

ELER
ELER insgesamt: € 1.149.061

1. Umwelt und Klima € 326.015.000 (35,7%)

2. Natürliche Zwänge € 179.058.000 (15,6%)

4. Investitionen € 365.042.000 (31,8%)

5. Jung € 43.026.000 (3,8%)

6. Zusammenarbeit € 135.052.000 (11,8%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 11.023.000 (1,0%)

9. Technische Hilfe € 31.059.000 (2,7%)

Zum Programmblatt gehen

Friaul-Julisch-Venetien

ELER
ELER insgesamt: 227.059.000 €.

1. Umwelt und Klima € 76.036.000 (33,6%)

2. Natürliche Zwänge € 25.000.000 (11%)

3. Obligatorische Anforderungen € 2.000.000 (0,9%)

4. Investitionen € 85.000.000 (37,3%)

5. Junge Menschen € 12.000.000 (5,3%)

6. Zusammenarbeit € 16.010.000 (7,1%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 2.080.000 (1,2%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 1.034.000 (0,6%)

9. Technische Hilfe € 6.099.000 (3,1%)

Zum Programmblatt gehen

Lazio

ELER
ELER insgesamt: € 602.056.000

1. Umwelt und Klima € 201.019.000 (33,4%)

2. Natürliche Zwänge € 52.062.000 (8,7%)

3. Obligatorische Anforderungen € 7.000.000 (1,2%)

4. Investitionen € 165.095.000 (27,5%)

5. Jugend € 64.090.000 (10,8%)

6. Zusammenarbeit € 83.067.000 (13,9%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 6.076.000 (1,1%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 50.000 (0,1%)

9. Technische Hilfe € 19.097.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Ligurien

ELER
ELER insgesamt: 207.004.000 €.

1. Umwelt und Klima € 35.044.000 (17,1%)

2. Natürliche Zwänge € 10.077.000 (5,2%)

3. Obligatorische Anforderungen € 1.008.000 (0,5%)

4. Investitionen € 135.035.000 (54,8%)

5. Jugend € 17.039.000 (8,4%)

6. Zusammenarbeit € 17.032.000 (8,4%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 4.083.000 (2,3%)

9. Technische Hilfe € 6.086.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Lombardei

ELER
ELER insgesamt: € 834.049.000

1. Umwelt und Klima € 136.000.000 (16,3%)

2. Natürliche Zwänge € 85.000.000 (10,2%)

4. Investitionen € 378.000.000 (45,3%)

5. Junge Menschen € 35.000.000 (4,2%)

6. Zusammenarbeit € 81.050.000 (9,8%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 29.000.000 (3,5%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 29.000.000 (3,5%)

9. Technische Hilfe € 20.000.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Marken

ELER
ELER insgesamt: € 390.088.000

1. Umwelt und Klima € 135.084.000 (34,8%)

2. Natürliche Zwänge € 44.090.000 (11,5%)

3. Obligatorische Anforderungen € 80.000 (0,2%)

4. Investitionen € 133.020.000 (34,1%)

5. Junge Leute € 13.080.000 (3,5%)

6. Zusammenarbeit € 40.083.000 (10,4%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 13.050.000 (3,5%)

9. Technische Hilfe € 8.000.000 (2,0%)

Zum Programmblatt gehen

Molise

ELER
ELER insgesamt: 157.071.000 €.

1. Umwelt und Klima € 57.020.000 (36,3%)

2. Natürliche Zwänge € 29.039.000 (18,6%)

4. Investitionen € 42.080.000 (27,1%)

5. Junge Menschen € 8.000.000 (5,1%)

6. Zusammenarbeit € 7.089.000 (5,0%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 6.081.000 (4,3%)

9. Technische Hilfe € 5.063.000 (3,6%)

Zum Programmblatt gehen

Bozen

ELER
ELER insgesamt: 271.087.000 €.

1. Umwelt und Klima € 107.000.000 (39,4%)

2. Natürliche Zwänge € 97.050.000 (35,9%)

4. Investitionen € 30.033.000 (11,2%)

5. Junge Leute € 18.000.000 (6,6%)

6. Zusammenarbeit € 17.064.000 (6,5%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 50.000 (0,2%)

9. Technische Hilfe € 90.000 (0,3%)

Zum Programmblatt gehen

Trient

ELER
ELER insgesamt: 198.096.000 €.

1. Umwelt und Klima € 43.065.000 (21,9%)

2. Natürliche Zwänge € 50.000.000 (25,1%)

4. Investitionen € 71.049.000 (35,9%)

5. Junge Leute € 12.009.000 (6,1%)

6. Zusammenarbeit € 14.063.000 (7,4%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 1.010 (0,6%)

9. Technische Hilfe € 6.000.000 (3%)

Zum Programmblatt gehen

Piemont

ELER
ELER insgesamt: 756.040.000 €.

1. Umwelt und Klima € 262.045.000 (34,7%)

2. Natürliche Zwänge € 43.020.000 (5,7%)

3. Obligatorische Anforderungen € 6.000.000 (0,8%)

4. Investitionen € 268.020.000 (35,5%)

5. Junge Leute € 40.000.000 (5,3%)

6. Zusammenarbeit € 92.015.000 (12,2%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 20.040.000 (2,7%)

9. Technische Hilfe € 24.000.000 (3,2%)

Zum Programmblatt gehen

Apulien

ELER
ELER insgesamt: € 1.184.088

1. Umwelt und Klima € 425.055.000 (35,9%)

2. Natürliche Zwänge € 15.000.000 (1,3%)

4. Investitionen € 486.032.000 (41%)

5. Junge Leute € 50.000.000 (4,2%)

6. Zusammenarbeit € 151.000.000 (12,7%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 17.080.000 (1,5%)

9. Technische Hilfe € 39.000.000 (3,3%)

Zum Programmblatt gehen

Sardinien

ELER
ELER insgesamt: 819.049.000 €.

1. Umwelt und Klima € 326.080.000 (39,9%)

2. Natürliche Zwänge € 166.000.000 (20,3%)

4. Investitionen € 215.000.000 (26,2%)

5. Junge Leute € 40.000.000 (4,9%)

6. Zusammenarbeit € 62.000.000 (7,6%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 4.000.000 (0,5%)

9. Technische Hilfe € 5.005.000 (0,6%)

Zum Programmblatt gehen

Sizilien

ELER
ELER insgesamt: € 1.474.061

1. Umwelt und Klima € 683.010.000 (46,3%)

2. Natürliche Zwänge € 231.054.000 (15,7%)

4. Investitionen € 316.040.000 (21,5%)

5. Junge Menschen € 100.000.000 (6,8%)

6. Zusammenarbeit € 104.000.000 (7,1%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 7.057.000 (0,5%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 7.000.000 (0,5%)

9. Technische Hilfe € 25.000.000 (1,7%)

Zum Programmblatt gehen

Toskana

ELER
ELER insgesamt: 784.081.000 €.

1. Umwelt und Klima € 281.060.000 (37,6%)

2. Natürliche Zwänge € 56.025.000 (7,5%)

3. Obligatorische Anforderungen € 3.000.000 (0,4%)

4. Investitionen € 250.090.000 (33,5%)

5. Jung € 49.050.000 (6,6%)

6. Zusammenarbeit € 82.090.000 (11,1%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 17.025.000 (2,3%)

8. Ausgaben für den Übergang (regionale Spezifikationen) € 7.000.000 (0,5%)

9. Technische Hilfe € 7.041.000 (1,0%)

Zum Programmblatt gehen

Umbrien

ELER
ELER insgesamt: € 518.060.000

1. Umwelt und Klima € 163.004.000 (31,4%)

2. Natürliche Zwänge € 31.050.000 (6,1%)

3. Obligatorische Anforderungen € 1.050.000 (0,3%)

4. Investitionen € 210.070.000 (40,6%)

5. Junge Menschen € 13.000.000 (2,5%)

6. Zusammenarbeit € 75.075.000 (14,6%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 7.051.000 (1,4%)

9. Technische Hilfe € 15.060.000 (3,0%)

Zum Programmblatt gehen

Aostatal

ELER
ELER insgesamt: 91.085.000 €.

1. Umwelt und Klima € 32.053.000 (35,4%)

2. Natürliche Zwänge € 30.090.000 (33,6%)

3. Obligatorische Anforderungen € 2.000.000 (2,2%)

4. Investitionen € 16.025.000 (17,7%)

5. Junge Leute € 1.000.000 (1,1%)

6. Zusammenarbeit € 7.074.000 (8,4%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 58.000 (0,6%)

9. Technische Hilfe € 84.000 (0,9%)

Zum Programmblatt gehen

Venetien

ELER
ELER insgesamt: € 824.056.000

1. Umwelt und Klima € 206.092.000 (25,1%)

2. Natürliche Zwänge €90.000.000 (10,9%)

3. Obligatorische Anforderungen € 7.000.000 (0,8%)

4. Investitionen € 321.013.000 (38,9%)

5. Jung € 70.060.000 (8,6%)

6. Zusammenarbeit € 81.088.000 (9,9%)

7. Austausch von Wissen und Informationen € 29.050.000 (3,6%)

9. Technische Hilfe € 17.054.000 (2,1%)

Zum Programmblatt gehen